Pflanzenversuche: So lernen wir immer noch dazu
Auf unseren eigenen Rasen- und Pflanzanlagen, aber auch in Zusammenarbeit mit Versuchsanstalten, führen wir seit Jahrzehnten umfassende Pflanzenversuche durch. So lernen wir das Verhalten der Kulturen und die Wirkungsweise der Dünger stets noch besser kennen und können das Wissen in die Weiterentwicklung unserer Produkte einfliessen lassen.
Das Rasenversuchsfeld
Seit 1998 betreiben wir auf der Grösse eines halben Fussballplatzes unser Rasenversuchsfeld. Darauf vergleichen wir nebeneinander Rohstoffe, neue Formulierungen, bestehende Dünger sowie Düngerprogramme in unterschiedlichen Dosierungen.
Seit dem Neubau des Versuchsgeländes im Jahr 2015 beziehen wir auch den Einfluss der Bodenart und verschiedene Schnittsysteme in die Untersuchungen mit ein.
Rasen eignet sich als Modellkultur besonders gut für Düngungsversuche, weil er vom Frühling bis in den Spätherbst hinein wächst. Er reagiert schnell auf Düngergaben und lässt sich einfach beurteilen. Ab Beginn der Vegetationsperiode führen wir wöchentlich eine sogenannte Bonitierung durch. Dabei bewerten wir die Versuchsfelder anhand der Kriterien Wuchs, Farbe, Krankheitsbefall und Verkrautung.