
Räuberbienen
Weshalb überfallen Räuberbienen andere Völker, und was passiert dabei? Hier erklären wir es Ihnen.

Blütenpollen – der Superfood der Bienen!
Nahrung für Bienen und Superfood für Menschen: Das steckt in den goldenen Kügelchen.

Wie entsteht Honig?
Dass Bienen Honig machen, wissen wir alle. Aber wie entsteht der Honig eigentlich? Genau das …

Avocado-Pflanze aus einem Kern ziehen – so gelingt’s
Entweder im Wasserglas oder direkt in der Erde: So ziehen Sie eine eigene Avocado aus einem Kern.

Das ist im Mai im Garten zu tun
Der Mai ist nicht nur Wonne-, sondern auch Gartenmonat. Endlich dürfen auch die frostempfindlichen …

Gartenarbeiten im April
Diese Arbeiten stehen im April im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Zwiebelpflanzen einziehen lassen: wie und warum
So lassen Sie Zwiebelpflanzen wie Osterglocken, Narzissen, Tulpen & Co. richtig einziehen.

Biorga Wildblumen-Mischungen
Die Wildblumen-Mischungen von Biorga: ein bunter Mix mit hohem Biodiversitätscharakter. Blumenwiesen …

Zucchini pflanzen – so gelingt’s
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das pflegeleichte Kürbisgewächs selber im Garten oder Hochbeet anbauen.

Erdbeeren richtig pflanzen und pflegen
Die wichtigsten Tipps zu Pflanzung + Pflege. Für köstliche Erdbeeren aus dem eigenen Garten.

Karotten säen, pflegen und ernten
Rüebli: sogar bei Kindern beliebt. So pflanzen Sie das knackige Wurzelgemüse richtig an.

Frühlingszwiebeln pflanzen, pflegen und ernten
Frühlingszwiebeln sind pflegeleicht und lassen sich einfach im Garten ansäen. So gelingt's.

Kübelpflanzen richtig düngen
Mit Hauertkugeln versorgen Sie Kübelpflanzen wie Zitrusbäume, Oleander und Bougainvillea optimal.

Hauert Rasen-Tardit
Nur 1x düngen: Mit Rasen-Tardit versorgen Sie Ihren Rasen mit Nährstoffen für die ganze Saison.

Hauertkugeln
Hauertkugeln: Die einfachste Art, Pflanzen zu ernähren. Im Frühjahr beim Pflanzen in die Erde …

Gartenarbeiten im März
Diese Arbeiten stehen im März im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an

Bienenfreundliche Gartenpflanzen im Frühling
Mit den längeren und wärmeren Tagen werden auch die Bienen wieder aktiv. Sie summen um die …

Rasendüngen im Frühling
Schmilzt im Frühjahr der Schnee, kommen die Rasenflächen zum Vorschein – häufig eher gelb als üppig …

Rostflecken auf Gartenplatten entfernen: einfache Anleitung in 6 Schritten
Lawnsand kann Rostflecken auf Betonplatten verursachen. So entfernen Sie diese ganz leicht.

Kohlrabi anpflanzen, pflegen und ernten
Einfach im Anbau, vielseitig in der Küche: so pflanzen Sie Kohlrabi im Garten an.

Auberginen anpflanzen, pflegen und ernten
Für mediterranes Flair im Gemüsegarten: So bauen Sie Auberginen ganz einfach selber an.

Die Grundlagen der Rasenpflege: Das Wichtigste auf einen Blick
Was Sie zum Düngen, Mähen, Vertikutieren, Nachsäen und Bewässern Ihres Rasens wissen müssen.

Die richtige Erde für ein- und mehrjährige Pflanzen | Berechnungstool
Die Basis für gesunde und kräftige Pflanzen: Hier finden Sie heraus, welche Erde Sie benötigen.

Gartenarbeiten im Februar
Garten & Balkon: Diese Arbeiten stehen im Februar mit Gemüse, Stauden, Blumen und Gehölzen an.

Rasenpflege im Frühjahr
Sobald im Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen die Pflanzen zum Leben erwecken, beginnt die …

Alpenveilchen (Cyclamen persicum) richtig pflegen
Der passende Standort, richtig Giessen und wie Sie die Cyclamen erneut zum Blühen bringen.

Christusdorn (Euphorbia milii)
Ein sonniger Standort und nicht zu viel Wasser – so pflegen Sie Ihren Christusdorn richtig.

Die 7 bekanntesten Bromelienarten
Bromelien sind ein farbenprächtiger Hingucker für jede Wohnung – und erst noch pflegeleicht.

Flammendes Käthchen (Kalanchoë blossfeldiana) richtig pflegen
Die Kurztagspflanze blüht, wenn die Tage kürzer werden. Das müssen Sie über die Pflege wissen.

Begonien als Zimmerpflanze
Begonien bestechen mit ihren dekorativen Blättern. Diese Arten eignen sich für die Wohnung.

Aktuelle Arbeiten im Garten Januar
Diese Arbeiten stehen im Januar im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Die Stechpalme (Ilex): Zierde nicht nur zur Weihnachtszeit
Alles über die Mythen, Pflege, Standort & Schnitt der typischen immergrünen Weihnachtspflanze.

Weihnachtskaktus pflegen & zum Blühen bringen
Kakteen sind einfach in der Pflege. Nur mit dem Blühen klappt es nicht immer. So gelingts!

Weihnachtsbaum im Topf
Weihnachten steht bereits wieder vor der Türe und damit auch die Wahl des richtigen Weihnachtsbaums.
…
Immergrüne Pflanzen: auch im Winter giessen
Immergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter Wasser. Wir zeigen Ihnen, wie & wann Sie richtig …

Weihnachtsstern
Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima, auch als Poinsettia bekannt), werden im November und …

Die Echte Rose von Jericho
Für glänzende Kinderaugen an Weihnachten: So funktioniert die Auferstehungspflanze.

Mistelzweige
Misteln sind sogenannte Halbschmarotzer, die sich auf Bäumen ansiedeln. Das bedeutet, dass sie …

Christrose
Die Christrose ist eine der wenigen Pflanzen, die mitten im Winter blühen. Vermutlich stammt daher …

Gemüse ernten im Winter
Wintergemüse pflanzen und ernten
Die stille Zeit im Garten ist da. Der grösste Teil der Pflanzen …

Schlafen die Bienen im Winter?
Oder sterben sie? Wir zeigen Ihnen, wie die verschiedenen Bienenarten den Winter überdauern.

Rasen einwintern
Sobald der Herbst naht, wächst der Rasen nicht mehr oder nur noch schwach. Die Zeit des Rasenmähens …

Gartenarbeiten im Dezember
Diese Arbeiten stehen im Dezember im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Gartenarbeiten im November
Diese Arbeiten stehen im November im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Gartenarbeiten im Oktober
Diese Arbeiten stehen im Oktober im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Fruchtfolge bei Mischkultur einhalten: so gelingts
Die Fruchtfolge ist bei Mischkultur nicht immer einfach einzuhalten. Wir zeigen Ihnen, wie es …

Der Unterschied zwischen immergrün, wintergrün und halbimmergrün
Die Bezeichnungen immergrün, wintergrün und halbimmergrün sorgen oft für Verwirrung. Wir erklären …

Rosen im Winter richtig schützen und abdecken
Rosen sind winterhart. Die empfindliche Veredelungsstelle benötigt dennoch Schutz. So gelingts.

Wurzelnackte Rosen pflanzen: Einfache Anleitung in 7 Schritten
Wurzelnackte Rosen pflanzen leicht gemacht. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingts!

Frostspanner erkennen und bekämpfen
So werden Sie die Schädlinge an Obstbäumen einfach und effizient los.

Rasendüngen Herbst
Kälte und Schnee machen dem Rasen zu schaffen. Mit einer Herbstdüngung überstehen die Gräser nicht …

Gewächshaus selber bauen: Eine einfache Anleitung (mit Video)
In 4 Schritten zum selbst gebauten Gewächshaus. Mit Video und vielen wertvollen Profi-Tipps.

Bienenfreundliche einheimische Gehölze
Statt der klassischen Thuja-Hecke: Diese einheimischen Gehölze mögen Bienen besonders gern.

Streuwagen für Dünger kaufen: der umfassende Leitfaden
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Düngerstreuers achten? Unsere Tipps im grossen Ratgeber.

Gartenarbeiten im September
Diese Arbeiten stehen im September im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Mögen Bienen Gemüse?
Die Antwort lautet ja – aber nicht jedes. Diese Gemüsearten sind besonders bienenfreundlich.

Gartenarbeiten im August
Hier erfahren Sie, welche Arbeiten im August im Gemüse- und Nutzgarten und auf dem Balkon anstehen.

Was tun gegen Blütenendfäule bei Tomaten
So schaffen Sie schnell und einfach Abhilfe bei einem Befall mit der Tomatenkrankheit.

Unwetter, Hagel, heftige Regenfälle | So helfen Sie Ihre gestressten Pflanzen
Seit Wochen ist die Schweiz von heftigen Unwettern und intensivem Regen betroffen. Wir helfen, wie …

So bleiben Ihre Hortensien blau
Weshalb sind Hortensien blau, und wie sorgen Sie dafür, dass das so bleibt? Wir zeigen es Ihnen.

Blattläuse biologisch bekämpfen
Alljährlich treten Blattläuse an Gemüse, Blumen, Stauden und Gehölzen auf. Es gibt praktisch keine …

Sommergrüne Hecken schneiden
So schneiden Sie sommergrüne Hecken wie Forsythien, Liguster und Hainbuchen richtig zurück.

Gartenarbeiten im Juli
Hier erfahren Sie, welche Arbeiten im Juli im Gemüse- und Nutzgarten und auf dem Balkon anstehen.

Bienenfreundliche Obst- und Beerenpflanzen
Obst & Beeren: Diese Pflanzen mögen Bienen besonders gerne.

Bienen-Memory | Nicht mehr vorrätig!
Das Memory-Spiel wurde vom Branchenverband BienenSchweiz ins Leben gerufen.

Der Garten im Klimawandel: Diese 5 Gemüse wachsen jetzt auch bei uns
Mit der Klimaerwärmung werden auch exotische Pflanzen bei uns heimisch. Unsere 5 Favoriten.

Pflanzen giessen im Sommer: die wichtigsten Regeln
Das Giessen gehört in den Sommermonaten zu den wichtigsten Aufgaben im Garten. Besonders auf …

Tomaten ausgeizen: so wird’s gemacht
Für eine reiche Tomatenernte ist es wichtig, regelmässig die Seitentriebe auszubrechen. Im …

Flüssigdünger richtig anwenden
Wie der Mensch, so benötigen auch Pflanzen Nahrung, damit sie wachsen und gedeihen. Jeder einzelne …

Das ist im Juni im Garten zu tun
Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten im Juni im Gemüse- und Nutzgarten und auf dem Balkon anstehen.

Sommerflor pflanzen und pflegen
Für Blütenpracht bis in den Herbst hinein: die einfache Anleitung zum Pflanzen von Sommerflor

Gemüse im Hochbeet: die komplette Übersicht zu Pflanzzeit, Abständen, Kulturpause etc.
Pflanz- und Aussaatzeit, Zehrergruppe, Pflanzabstände etc.: alle Eckdaten inkl. Begriffserklärung

Der optimale Standort für Ihr Hochbeet
Sonne, Schatten, und in welche Richtung? So wählen Sie den besten Standort für Ihr Hochbeet

Hauert Gartensegen
Volldünger für Sträucher, Beeren, gesundes schmackhaftes Gemüse und leuchtende Blumen.

Hauert Flüssigdünger
Pflanzen brauchen Nahrung: entweder in Form eines Langzeit- oder eines Flüssigdüngers. Die …

Biorga Hochbeetdünger
Versorgt die Pflanzen im Hochbeet mit allen wichtigen Nährstoffen. Im praktischen Portionenbeutel.

Rasentardit Wirkprinzip und Anwendung
Hauert Rasen-Tardit versorgt Ihren Rasen eine Saison lang mit Nährstoffen. In unseren Videos zeigen …

Gartenboden richtig vorbereiten
Das A und O für erfolgreiches Gärtnern: So bereiten Sie Ihre Gartenbeete richtig für die Saison vor.

Forsythien schneiden: so geht‘s
In dieser einfachen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Forsythie richtig schneiden.

Bienenfreundliche Kräuter
Auch Kräuter können Pollen- und Nektarspender für Bienen sein. Wir zeigen Ihnen welche.

Rhabarber verfrühen: so gelingts
Mit diesem Trick geniessen Sie schon vor der Haupternte die ersten zarten Stängel.

Rasen neu ansäen – so geht’s
Eine neue Rasenfläche können Sie auf praktisch allen Böden anlegen. Nicht geeignet sind vernässte …

Vertikutierer kaufen – darauf sollten Sie achten
Benzin, Akku oder elektrisch? Diese Kriterien sollten Sie beim Kauf beachten.

Zitruspflanzen auf Balkon & Terrasse: die wichtigsten Tipps
Zitruspflanzen richtig pflegen: Standort, giessen, düngen, umtopfen + überwintern in der Übersicht.

Tomaten säen: so gelingt’s
Anleitung in 7 Schritten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tomaten richtig aussäen und pikieren.

Die bunten Frühjahrsboten
Primeln gehören zu den ersten farbenfrohen Anzeichen des Frühlings im Garten und auf dem Balkon. …

Kübelpflanzen umtopfen
Zitrus- oder Orangenbäume, Oleander, Oliven, Palmen und Bougainvillea umtopfen: so gelingt's.

Zimmerpflanzen richtig düngen
Auch Topfpflanzen brauchen Nährstoffe. Die besten Tipps & Tricks zum richtigen Düngen.

Zimmerpflanzen in Hydrokultur pflanzen und umtopfen
Pflanzen in Hydro eintopfen oder von Erd- auf Hydrokultur umstellen – so geht's!

Trauermücken effizient bekämpfen
Trauermücken können eine Pflanze absterben lassen. So werden Sie die lästigen Insekten wieder los.

Orchideen richtig giessen und besprühen
Wann, wie & wie oft: so giessen, tauchen und besprühen Sie Ihre Orchideen richtig.

Die 5 schönsten Zimmerpalmen
Feriengefühl im Wohnzimmer: Wir zeigen Ihnen die 5 schönsten Palmenarten für die Wohnung.

Die 5 pflegeleichtesten Zimmerpflanzen für Anfänger
Mit diesen Pflanzen kommen auch Anfänger ohne grünen Daumen zurecht.

Die Welt der Bonsais
In dieser Artikelserie zeigen wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen für einen gelungenen Einstieg.

Geranien als Stecklinge vermehren
Geranien lassen sich leicht als Stecklinge vermehren und überwintern. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Wirkungsvolle Herbstarrangements mit Stauden
Mit diesen Stauden setzen Sie Garten und Terrasse im Herbst gekonnt in Szene.

Blumenzwiebeln setzen
Wann & wie: So setzen Sie Zwiebelpflanzen wie Osterglocken, Narzissen, Tulpen & Co. richtig.

Weissklee im Rasen entfernen
Mit diesen 2 einfachen Mitteln befreien Sie Ihren Rasen natürlich und wirksam von Weissklee.

Wildbienen in der Schweiz
45% unserer Bienenarten sind gefährdet. Mehr über Wildbienen und was Sie zu ihrem Schutz tun können.

Rasenfilz? ... Rasen vertikutieren!
Mit dem Vertikutieren entfernen Sie die Schicht aus Rasenfilz, die sich zwischen Gras und Boden aus …

Rasenkanten richtig abstechen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Rasenkanten sauber abstechen und worauf Sie dabei achten müssen.

23 bienenfreundliche Blumen im Spätsommer & Herbst
Der Herbst – eine Durststrecke für Bienen. Diese Blumen spenden besonders viel Nektar und Pollen.

Unkräuter im Rasen richtig fotografieren
Unsere Rasenexperten helfen weiter. So schiessen Sie geeignete Fotos für die Pflanzenbestimmung.

Brombeeren – die Robusten
Brombeeren selbst im Garten pflanzen ist kein Kunststück. Der Beerenstrauch ist robust und …

Frühlingsblüher ansäen und pflanzen
Schon im Vorsommer ansäen: So leuchten die Frühblüher nächstes Jahr farbenfroh in Ihrem Garten.

Minze pflegen und vermehren
Mit diesen Pflegetipps geht Ihnen die frische Minze für Tees und leckere Gerichte nicht aus.

Rund um die Pflege von Himbeeren
Himbeeren pflanzen, pflegen, giessen, schneiden und düngen – so gelingt's.

Verwelkte Blüten beim Rhododendron ausbrechen
Verwelkte Dolden entfernen für eine üppige Blütenbildung im nächsten Jahr: So gelingt's.

Feldgrillen im Rasen
Das Tier des Jahres 2014 erfreut uns allabendlich mit seinem Gesang. Auch in Ihrem Rasen?

Kräuter auf dem Balkon anpflanzen
Standort, giessen, düngen: Alles für den Kräutergarten auf dem Balkon. Mit Anleitungs-Video.

Holen Sie ein Stück Italien auf Ihren Balkon!
Italien gehört zu den beliebtesten Ferienzielen der Schweizer. Wir lieben das Land, die Kultur und …

Urban Gardening: Welche Pflanzen eignen sich?
Grundsätzlich lässt Ihnen das Konzept des Urban Gardening alle Freiheit bei der Auswahl der …

Urban Gardening: so bepflanzen Sie die Gefässe
Urban Gardening lässt sich auf jedem noch so kleinen Balkon, Hinterhof oder sogar auf der …

Hauert bildet eine Partnerschaft mit BienenSchweiz
Der Name Hauert steht für mehr als 350 Jahre Erfahrung in Pflanzenernährung für Profi- und …

Pflanzen brauchen Nahrung wie wir Menschen auch
Im Clip zeigen wir Ihnen, weshalb eine ausgeglichene Zufuhr von Nährstoffen so wichtig ist.

Haustiere im Rasen
Ein Hausrasen ist eine wunderbare Spielfläche für Mensch und Tier, um sich nach Herzenslust …

Rasen nach dem Düngen nicht betreten?
Häufig kommt die Frage auf, ob der Rasen nach dem Düngen betreten werden darf. Die Antwort in Kürze: …

Richtig düngen mit Mist
Kuh-, Hühner- und Pferdedung liefern nicht nur wertvolle Nährstoffe für die Pflanzen, sondern auch …

Die häufigsten Rasenkrankheiten und Rasenprobleme
Gewisse Rasenkrankheiten und Rasenprobleme treten immer wieder auf. Hier erfahren Sie, wie Sie einen …

Das können Sie jetzt im Garten tun!
Home Office, geschlossene Geschäfte, keine Schule für die Kinder – die meisten von uns verbringen in …

Zuhause wegen Corona? Nutzen Sie die Zeit, um Ihren Balkon zu bepflanzen!
Das Coronavirus versetzt die Schweiz in Ausnahmezustand: Geschlossene Schulen und Geschäfte, …

Milder Winter – die Folgen für Pflanzen und Insekten
Der Winter 2019/2020 ist einer der mildesten seit Messbeginn. Schnee und Kälte lassen nach wie vor …

Korrektes Befüllen eines Hochbeetes
Anleitung: So befüllen Sie ein Hochbeet richtig
Die Pflanzkultur im Hochbeet bietet viele Vorteile. …

Boden mulchen
Mulchen ist bei vielen Gartenbesitzern beliebt. Es erspart mühsames Jäten und bietet viele Vorteile …

Typhula Fäule
Typhula ist eine typische Rasenkrankheit im Winter. Sie tritt vor allem bei einer geschlossenen …

Rasen renovieren oder neu anlegen
Bei einem neu übernommenen oder verwilderten Garten stellt sich oft die Frage, ob sich der Aufwand …

Schneeschimmel im Rasen
Schneeschimmel ist eine Pilzkrankheit, die vor allem im Winter auftritt. Nach der Schneeschmelze im …

Löcher im Rasen nachsäen
Löcher und kahle Stellen treten im Rasen immer wieder auf. Wichtig ist, dass Sie die betroffenen …

Bitterorange – die ungeniessbare
Die Bitterorange (Citrus x aurantium, auch unter dem Namen Pomeranze bekannt) entstand wie ihre …

Orange die Süsse
Die Orange (Apfelsinen, botanischer Name Citrus x sinensis) ist bei uns bestens bekannt als …

Amaryllis (Ritterstern)
Die Amaryllis gehört, wie auch die Osterglocke und andere Zwiebelpflanzen, zu den …

Pflegetipps für Orchideen
Im Fachhandel erhalten Sie eine Vielfalt an prächtigen Orchideenarten. Mit unseren Pflegetipps …

Biorga Samenkugeln für bunte Gärten
Ein besonderer Spass mit Überraschungseffekt für alle Kinder, die Freude am Garten haben.

Hauert Gartenratgeber
Unser Ratgeber mit wertvollen Tipps zur Pflege und Ernährung von Rasen, Garten-und Balkonpflanzen …

Weg mit Moos im Rasen
Setzt sich Moos einmal fest, breitet es sich teppichartig aus und verdrängt die übrige Rasenfläche.
…
Düngerprodukte für Geranien
Geranien gehören zu den Pflanzen, die auf dem Balkon oder auf der Terrasse im Sommer nicht …

Düngerprodukte für Urban Gardening
Urban Gardening lässt sich auf jedem noch so kleinen Balkon, Terrasse oder Hinterhof umsetzen. …

Düngerprodukte für Rhododendren und Hortensien
Moorbeetpflanzen wie Rhododendren und Azaleen brauchen sauren Boden, also einen tiefen pH-Wert von …

Buchsbaumzünsler
Jeder Besitzer eines Buchsbaums, sei es im Topf oder im Garten, fürchtet den Buchsbaumzünsler. Die …

Düngerprodukte für Buchs
Die immergrünen Buchse gehören zu den langsam wachsenden Pflanzen. Besonders wenn sie ein- bis …

Düngerprodukte für Hecken und Gehölze
Sträucher, Hecken und Gehölze beleben den Garten, setzen Akzente und bieten Sichtschutz. Damit die …

Tomaten pflegen
Im Gartencenter findet sich eine Vielzahl von Tomatensorten. Den Geschmacksrichtungen, Farben und …

Düngerprodukte für Tomaten
Tomaten zählen zu den mittelstarken Zehrern in der Gruppe der Gemüse. Sie benötigen ausreichend …

Zehrergruppen bei Gemüse
Jede Gemüseart stellt individuelle Ansprüche an die Nährstoffversorgung. So benötigt beispielsweise …

Fruchtfolgeregeln bei Gemüse
Bodenmüdigkeit tritt oft in Gemüsegärten auf, die über viele Jahre hinweg bewirtschaftet werden. Die …

Kompost Verwendung
In gesundem Boden gedeiht gesundes Gemüse. Die regelmässige Zufuhr von gut verrottetem Kompost hält …

Bodenanalysen
Der Boden ist buchstäblich das Grundkapital Ihres Gartens. Gehen Sie sorgfältig mit ihm um und …

Rasen richtig bewässern
In den trockenen Sommermonaten ist die Feuchtigkeit der limitierende Faktor für das Wachstum des …

Rotspitzigkeit
Rotspitzigkeit – auch bekannt unter dem Namen Rotfaden – ist eine Krankheit, die nicht nur auf …

Hirse im Rasen
Hirse ist ein einjähriges Gras, das sich über Samen vermehrt. Sie keimt ungefähr ab Ende Mai und …

Rasendünger exakt streuen
Zwei Faktoren sind für den Erfolg beim Düngen entscheidend: Die Dosierung und die Verteilung. So …

Bonsai Schale
Die Vielfalt an Bonsaischalen ist beinahe so gross wie die Anzahl der verschiedenen Bonsais. …

Bonsai Draussen
Alle einheimischen und südländischen Bonsaiarten brauchen, wie ihre grossen Vorbilder in der Natur, …

Bonsai schneiden und in Form halten
Um Bonsaibäume klein zu halten, kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Für die Gestaltung …