Kleiner Gemüsegarten mit eingefassten Beeten, von Hecken umgeben.
Zurück zur Übersicht

Fruchtfolgeregeln bei Gemüse

Bodenmüdigkeit tritt oft in Gemüsegärten auf, die über viele Jahre hinweg bewirtschaftet werden. Die Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Ein häufiger Grund liegt in der Nichtbeachtung der Fruchtfolge.

So entsteht Bodenmüdigkeit

Schädlinge und Krankheiten befallen jeweils bevorzugt eine bestimmte Pflanzenart. Werden im selben Beet in zwei aufeinander folgenden Jahren Gewächse der gleichen Familie angebaut, z. B. Blumenkohl nach Kopfkohl, schädigen die im Boden überdauernden Sporen die jungen, noch schwachen Pflanzen. Folgt in der nächsten Saison erneut dieselbe Pflanzenfamilie, verstärken sich die Schäden nochmals. Auf diese Weise kann sich beispielsweise Kohlhernie einnisten, wenn jahrelang an derselben Stelle Kohlgewächse angepflanzt werden.

Haben sich im Boden bestimmte Schadenerreger angehäuft, bleibt nichts anderes übrig, als während vier bis sechs Jahren auf dem betroffenen Beet keine Pflanzen der entsprechenden Familie anzubauen.

Damit es in Ihrem Garten gar nicht erst dazu kommt, haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Regeln zu Fruchtfolge und Gründüngung zusammengestellt.

Fruchtfolgeregeln

  • Bauen Sie Pflanzen derselben Familie nicht mehrere Jahre nacheinander am selben Standort an.
  • Reservieren Sie pro Pflanzenfamilie je nach Bedarf ein oder mehrere Gartenbeete. Kultivieren Sie in diesem Gartenjahr darauf nur Gemüse der entsprechenden Gruppe.
  • Wenn Sie in einer Saison Pflanzen derselben Familie mehrmals anbauen, z. B. Brokkoli nach Radieschen oder Kopfsalat nach Kopfsalat, ist das nicht ideal, aber noch nicht schädlich. Wichtig ist, dass Sie danach einen mehrjährigen Unterbruch einlegen.
  • Je länger die Pause dauert, bis Sie Gemüse der entsprechenden Pflanzenfamilie erneut anbauen, desto besser.
  • Führen Sie dem Boden regelmässig Nährstoffe zu, beispielsweise mit Biorga Kompostierter Mist oder Biorga Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle.

Einteilung der Gemüse in die Pflanzenfamilien

PflanzenfamilieKulturMinimale Kulturpause in Jahren
DoldenblütlerFenchel
Karotten
Sellerie
2
GänsefussgewächseRanden
Spinat
3
KorbblütlerEndiviensalat
Kopfsalat
Lollo
Schwarzwurzel
2
KreuzblütlerBlumenkohl
Broccoli
Chinakohl
Federkohl
Kohlrabi
Radieschen
Rettich
Rosenkohl
Weiss- und Rotkohl
Wirz/Wirsing
6
KürbisgewächseGurke
Kürbis
Zucchetti/Zucchini
4
Hülsenfrüchte (Leguminosen)Buschbohnen
Erbsen
Stangenbohnen
4, bei Erbsen 6 Jahre
LiliengewächseLauch
Saat- und Steckzwiebeln
Schalotten
4
NachtschattengewächseAuberginen
Peperoni/Paprika
Tomaten
3

 

Für den Überblick: Anbauplan führen

Damit Sie die Kontrolle über die Fruchtfolge in Ihrem Garten behalten, empfehlen wir Ihnen, einen Anbauplan zu erstellen. Nehmen Sie zu Beginn der Saison die Notizen des Vorjahres und planen Sie darauf aufbauend die Zuteilung der Gartenbeete für das laufende Jahr. So stellen Sie sicher, dass Sie auf jedem Beet stets eine ausreichende Anbaupause einhalten.