
Blumendünger von Hauert – Die beste Pflege für Ihre Blütenpracht
Blumendünger sorgt für kräftige, gesunde Pflanzen und eine reiche Blütenpracht. Mit Blumendünger von Hauert versorgen Sie Ihre Balkon-, Zimmer- und Gartenblumen gezielt mit allen wichtigen Nährstoffen. Die ausgewogene Zusammensetzung fördert das Wachstum, die Blütenbildung und die Widerstandskraft Ihrer Blumen. Egal ob für Beet, Topf oder Kübel – mit dem passenden Blumendünger bringen Sie Ihre Blumen zum Strahlen. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und schenken Sie Ihren Blumen die beste Pflege!

Biorga Gartendünger

Hauert Gartensegen

Hauert Universalerde

Hato Blumen

Hauert Aussaaterde

Hauert Blattnahrungspray

Hauert Blumentardit

Hauert Blüte

Hauert Blüten- und Balkonzauber

Hauert Gemüse und Blumen

Hauert Geranien und Blumen

Hauert Pflanzenkur

Hauert Tardit Universal

Hauert Universal

Hauertkugeln für Balkonpflanzen

Hühnermist

Nährstoffanalyse

Plantiful Universal

WUXAL Bio Flüssigdünger

WUXAL Blüte

WUXAL Universaldünger

Biorga Blumendünger

Biorga Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle

Biorga Contra Neem

Biorga Contra Nematoden

Biorga Contra Spray gegen Pilzkrankheiten

Biorga Contra Spray gegen Schädlinge

Biorga Contra Trauermücken

Biorga Flüssigdünger

Biorga Gartenkalk mit Meeresalgen

Biorga Hornmehl

Biorga Hornspäne

Biorga Kompostierter Mist

Biorga Terravital

Biorga Vital Basiskur

Biorga Vital Blattforte

Biorga Vital Brennnesseln

Biorga Wildblumen Bienenweide

Biorga Wildblumen Blumenrasen

Biorga Wildblumen Kunterbunte Saatgutmischung

Biorga Wildblumen Schmetterlings-Weide

Geistlich Gartenvolldünger spezial
Votre recherche ne donne malheureusement aucun résultat.
Ratgeber-Beiträge von Hauert

Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmassnahmen haben zum Ziel die Gesundheit und Produktivität der Kulturpflanzen zu…

Aussaat – Tipps für richtiges Pflanzen
Aussäen braucht etwas Geduld und Fingerspitzengefühl für die noch jungen Pflänzchen. Aber…

Gemüsegarten Ideensammlung - Planung für das nächste Gartenjahr
Nach der Gartensaison ist vor der Gartensaison. Dieser Spruch kennt vermutlich jeder Hobbygärtner.…

Ratgeber Kübelpflanzen
Kübelpflanzen bereichern die Sitzgelegenheiten rund ums Haus. Mit ihrem mediterranen Flair lassen…

Feigenbaum pflegen und überwintern
Der umfassende Leitfaden mit allem, was Sie zu Feigenbäumen im Garten oder im Topf wissen müssen.

Mangelsymptome
Welcher Nährstoff fehlt meiner Pflanze? So erkennen Sie die wichtigsten Mangelsymptome (mit…

Gründüngung im Herbst / Winter
Wann, wie und mit welchen Pflanzen: Alles was Sie zum Thema Gründüngung im Herbst wissen müssen.

Kaffeesatz als Dünger
Kaffeesatz im Garten verwenden: So nutzen Sie die Kaffeereste zum Düngen und als natürliches…

Winterharte Gemüsespezialitäten
Alte Gemüsesorten werden immer beliebter. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 4 winterharte…

Wasser sparen beim Giessen
Mit diesen 7 Tipps brauchen Sie sofort weniger Wasser zum Giessen von Blumen und Gemüse.

Rasen renovieren nach der Sommerhitze
So bringen Sie Ihren Rasen nach der sommerlichen Hitzeperiode wieder in Schuss.

Winterharte Stauden
Diese robusten Stauden und Gräser verschönern Ihren Garten auch in der kalten Jahreszeit.

Steingarten anlegen: Anleitung & Tipps
Anleitung in 7 Schritten: So legen Sie einen dekorativen Steingarten ganz einfach selber an.

Blumenwieseinsel im Rasen anlegen
Die komplette Anleitung (inklusive häufige Fragen & Antworten) rund ums Thema Blumeninseln im Rasen.…

Agrarpflanzen für Bienen
Diese Pflanzen sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen in der Landwirtschaft.

Blütenpollen – der Superfood der Bienen!
Nahrung für Bienen und Superfood für Menschen: Das steckt in den goldenen Kügelchen.

Rostflecken auf Gartenplatten entfernen: einfache Anleitung in 6 Schritten
Lawnsand kann Rostflecken auf Betonplatten verursachen. So entfernen Sie diese ganz leicht.

Auberginen anpflanzen, pflegen und ernten
Für mediterranes Flair im Gemüsegarten: So bauen Sie Auberginen ganz einfach selber an.

Holen Sie ein Stück Italien auf Ihren Balkon!
Italien gehört zu den beliebtesten Ferienzielen der Deutschen!
Holen Sie sich ein Stück…

Feldgrillen im Rasen
Das Tier des Jahres 2014 erfreut uns allabendlich mit seinem Gesang. Auch in Ihrem Rasen?

Verwelkte Blüten beim Rhododendron ausbrechen
Verwelkte Dolden entfernen für eine üppige Blütenbildung im nächsten Jahr: So gelingt's.

Rund um die Pflege von Himbeeren
Himbeeren pflanzen, pflegen, gießen, schneiden und düngen – so gelingt's.

Minze pflegen und vermehren
Mit diesen Pflegetipps geht Ihnen die frische Minze für Tees und leckere Gerichte nicht aus.

Frühlingsblüher ansäen und pflanzen
Schon im Vorsommer ansäen: So leuchten die Frühblüher nächstes Jahr farbenfroh in Ihrem Garten.

Brombeeren – die Robusten
Brombeeren selbst im Garten pflanzen ist kein Kunststück. Der Beerenstrauch ist robust und…

Rasenkanten richtig abstechen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Rasenkanten sauber abstechen und worauf Sie dabei achten müssen.

Weißklee im Rasen entfernen
Mit diesen 2 einfachen Mitteln befreien Sie Ihren Rasen natürlich und wirksam von Weißklee.

Wirkungsvolle Herbstarrangements mit Stauden
Mit diesen Stauden setzen Sie Garten und Terrasse im Herbst gekonnt in Szene.

Immergrüne Pflanzen: auch im Winter gießen
Immergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter Wasser. Wir zeigen Ihnen, wie & wann Sie richtig gießen.

Die Stechpalme (Ilex): Zierde nicht nur zur Weihnachtszeit
Alles über die Mythen, Pflege, Standort & Schnitt der typischen immergrünen Weihnachtspflanze.

Forsythien schneiden: so geht‘s
In dieser einfachen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Forsythie richtig schneiden.

Karotten säen, pflegen und ernten
Karotten: sogar bei Kindern beliebt. So pflanzen Sie das knackige Wurzelgemüse richtig an.

Blumenzwiebeln setzen
Wann & wie: So setzen Sie Zwiebelpflanzen wie Osterglocken, Narzissen, Tulpen & Co. richtig.

Frühlingszwiebeln pflanzen, pflegen und ernten
Frühlingszwiebeln sind pflegeleicht und lassen sich einfach im Garten ansäen. So gelingt's.

Zwiebelpflanzen einziehen lassen: wie und warum
So lassen Sie Zwiebelpflanzen wie Osterglocken, Narzissen, Tulpen & Co. richtig einziehen.

Zucchini pflanzen – so gelingt’s
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das pflegeleichte Kürbisgewächs selber im Garten oder Hochbeet anbauen.

Tomaten ausgeizen: so wird’s gemacht
Für eine reiche Tomatenernte ist es wichtig, regelmäßig die Seitentriebe auszubrechen. Im Fachjargon…

Der Garten im Klimawandel: Diese 5 Gemüse wachsen jetzt auch bei uns
Mit der Klimaerwärmung werden auch exotische Pflanzen bei uns heimisch. Unsere 5 Favoriten.

Rosen im Winter richtig schützen und abdecken
Rosen sind winterhart. Die empfindliche Veredelungsstelle benötigt dennoch Schutz. So gelingts.

Frostspanner erkennen und bekämpfen
So werden Sie die Schädlinge an Obstbäumen einfach und effizient los.

Blattläuse biologisch bekämpfen
Alljährlich treten Blattläuse an Gemüse, Blumen, Stauden und Gehölzen auf. Es gibt praktisch keine…

Düngerprodukte für Rhododendren und Hortensien
Moorbeetpflanzen wie Rhododendren und Azaleen brauchen sauren Boden, also einen tiefen pH-Wert von…

So bleiben Ihre Hortensien blau
Weshalb sind Hortensien blau, und wie sorgen Sie dafür, dass das so bleibt? Wir zeigen es Ihnen.

Was tun gegen Blütenendfäule bei Tomaten
So schaffen Sie schnell und einfach Abhilfe bei einem Befall mit der Tomatenkrankheit.

Fruchtfolge bei Mischkultur einhalten: so gelingts
Die Fruchtfolge ist bei Mischkultur nicht immer einfach einzuhalten. Wir zeigen Ihnen, wie es…

Rosen im Winter richtig schützen und abdecken
Rosen sind winterhart. Die empfindliche Veredelungsstelle benötigt dennoch Schutz. So gelingts.

Frostspanner erkennen und bekämpfen
So werden Sie die Schädlinge an Obstbäumen einfach und effizient los.

Gewächshaus selber bauen: Eine einfache Anleitung (mit Video)
In 4 Schritten zum selbst gebauten Gewächshaus. Mit Video und vielen wertvollen Profi-Tipps.

Was tun gegen Blütenendfäule bei Tomaten
So schaffen Sie schnell und einfach Abhilfe bei einem Befall mit der Tomatenkrankheit.

Sommergrüne Hecken schneiden
So schneiden Sie sommergrüne Hecken wie Forsythien, Liguster und Hainbuchen richtig zurück.

Bienenfreundliche Obst- und Beerenpflanzen
Obst & Beeren: Diese Pflanzen mögen Bienen besonders gerne.

Bienen-Memory | Nicht mehr vorrätig!
Das Memory-Spiel wurde vom Branchenverband BienenSchweiz ins Leben gerufen.

Der Garten im Klimawandel: Diese 5 Gemüse wachsen jetzt auch bei uns
Mit der Klimaerwärmung werden auch exotische Pflanzen bei uns heimisch. Unsere 5 Favoriten.

Sommerflor pflanzen und pflegen
Für Blütenpracht bis in den Herbst hinein: die einfache Anleitung zum Pflanzen von Sommerflor

Gemüse im Hochbeet: die komplette Übersicht zu Pflanzzeit, Abständen, Kulturpause etc.
Pflanz- und Aussaatzeit, Zehrergruppe, Pflanzabstände etc.: alle Eckdaten inkl. Begriffserklärung

Der optimale Standort für Ihr Hochbeet
Sonne, Schatten, und in welche Richtung? So wählen Sie den besten Standort für Ihr Hochbeet

Zucchini pflanzen – so gelingt’s
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das pflegeleichte Kürbisgewächs selber im Garten oder Hochbeet anbauen.

Frühlingszwiebeln pflanzen, pflegen und ernten
Frühlingszwiebeln sind pflegeleicht und lassen sich einfach im Garten ansäen. So gelingt's.

Karotten säen, pflegen und ernten
Rüebli: sogar bei Kindern beliebt. So pflanzen Sie das knackige Wurzelgemüse richtig an.

Forsythien schneiden: so geht‘s
In dieser einfachen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Forsythie richtig schneiden.

Zwiebelpflanzen einziehen lassen: wie und warum
So lassen Sie Zwiebelpflanzen wie Osterglocken, Narzissen, Tulpen & Co. richtig einziehen.

Bienenfreundliche Kräuter
Auch Kräuter können Pollen- und Nektarspender für Bienen sein. Wir zeigen Ihnen welche.

Gartenarbeiten im März
Diese Arbeiten stehen im März im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an

Rhabarber verfrühen: so gelingts
Mit diesem Trick geniessen Sie schon vor der Haupternte die ersten zarten Stängel.

Die richtige Erde für ein- und mehrjährige Pflanzen | Berechnungstool
Die Basis für gesunde und kräftige Pflanzen: Hier finden Sie heraus, welche Erde Sie benötigen.

Zitruspflanzen auf Balkon & Terrasse: die wichtigsten Tipps
Zitruspflanzen richtig pflegen: Standort, giessen, düngen, umtopfen + überwintern in der Übersicht.

Gartenarbeiten im Februar
Garten & Balkon: Diese Arbeiten stehen im Februar mit Gemüse, Stauden, Blumen und Gehölzen an.

Tomaten säen: so gelingt’s
Anleitung in 7 Schritten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tomaten richtig aussäen und pikieren.

Die Stechpalme (Ilex): Zierde nicht nur zur Weihnachtszeit
Alles über die Mythen, Pflege, Standort & Schnitt der typischen immergrünen Weihnachtspflanze.

Immergrüne Pflanzen: auch im Winter giessen
Immergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter Wasser. Wir zeigen Ihnen, wie & wann Sie richtig…

Aktuelle Arbeiten im Garten Januar
Diese Arbeiten stehen im Januar im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Schlafen die Bienen im Winter?
Oder sterben sie? Wir zeigen Ihnen, wie die verschiedenen Bienenarten den Winter überdauern.

Gartenarbeiten im Dezember
Diese Arbeiten stehen im Dezember im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Gartenarbeiten im November
Diese Arbeiten stehen im November im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Geranien als Stecklinge vermehren
Geranien lassen sich leicht als Stecklinge vermehren und überwintern. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Geranien überwintern
[Anleitung] So bringen Sie Ihre Geranien sicher über den Winter.

Dahlien einwintern
Dahlien richtig ausgraben und über den Winter einlagern: so geht’s.

Wirkungsvolle Herbstarrangements mit Stauden
Mit diesen Stauden setzen Sie Garten und Terrasse im Herbst gekonnt in Szene.

Blumenzwiebeln setzen
Wann & wie: So setzen Sie Zwiebelpflanzen wie Osterglocken, Narzissen, Tulpen & Co. richtig.

Gartenarbeiten im Oktober
Diese Arbeiten stehen im Oktober im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

Weissklee im Rasen entfernen
Mit diesen 2 einfachen Mitteln befreien Sie Ihren Rasen natürlich und wirksam von Weissklee.

Wildbienen in der Schweiz
45% unserer Bienenarten sind gefährdet. Mehr über Wildbienen und was Sie zu ihrem Schutz tun können.

Rasenkanten richtig abstechen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Rasenkanten sauber abstechen und worauf Sie dabei achten müssen.

Gartenarbeiten im September
Diese Arbeiten stehen im September im Gemüsegarten, Nutzgarten und auf dem Balkon an.

23 bienenfreundliche Blumen im Spätsommer & Herbst
Der Herbst – eine Durststrecke für Bienen. Diese Blumen spenden besonders viel Nektar und Pollen.

Brombeeren – die Robusten
Brombeeren selbst im Garten pflanzen ist kein Kunststück. Der Beerenstrauch ist robust und…

Gartenarbeiten im August
Hier erfahren Sie, welche Arbeiten im August im Gemüse- und Nutzgarten und auf dem Balkon anstehen.

Frühlingsblüher ansäen und pflanzen
Schon im Vorsommer ansäen: So leuchten die Frühblüher nächstes Jahr farbenfroh in Ihrem Garten.

Minze pflegen und vermehren
Mit diesen Pflegetipps geht Ihnen die frische Minze für Tees und leckere Gerichte nicht aus.

Rund um die Pflege von Himbeeren
Himbeeren pflanzen, pflegen, giessen, schneiden und düngen – so gelingt's.

Erdbeeren richtig pflanzen und pflegen
Die wichtigsten Tipps zu Pflanzung + Pflege. Für köstliche Erdbeeren aus dem eigenen Garten.

Blattläuse bekämpfen
Alljährlich treten Blattläuse an Gemüse, Blumen, Stauden und Gehölzen auf. Es gibt praktisch keine…

Gartenarbeiten im Juli
Hier erfahren Sie, welche Arbeiten im Juli im Gemüse- und Nutzgarten und auf dem Balkon anstehen.

Verwelkte Blüten beim Rhododendron ausbrechen
Verwelkte Dolden entfernen für eine üppige Blütenbildung im nächsten Jahr: So gelingt's.

Feldgrillen im Rasen
Das Tier des Jahres 2014 erfreut uns allabendlich mit seinem Gesang. Auch in Ihrem Rasen?

Pflanzen giessen im Sommer: die wichtigsten Regeln
Das Giessen gehört in den Sommermonaten zu den wichtigsten Aufgaben im Garten. Besonders auf…

Tomaten ausgeizen: so wird’s gemacht
Für eine reiche Tomatenernte ist es wichtig, regelmässig die Seitentriebe auszubrechen. Im…

Flüssigdünger richtig anwenden
Wie der Mensch, so benötigen auch Pflanzen Nahrung, damit sie wachsen und gedeihen. Jeder einzelne…

Das ist im Juni im Garten zu tun
Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten im Juni im Gemüse- und Nutzgarten und auf dem Balkon anstehen.

Kräuter auf dem Balkon anpflanzen
Standort, giessen, düngen: Alles für den Kräutergarten auf dem Balkon. Mit Anleitungs-Video.

So bleiben Ihre Hortensien blau
Weshalb sind Hortensien blau, und wie sorgen Sie dafür, dass das so bleibt? Wir zeigen es Ihnen.

Das ist im Mai im Garten zu tun
Der Mai ist nicht nur Wonne-, sondern auch Gartenmonat. Endlich dürfen auch die frostempfindlichen…

Holen Sie ein Stück Italien auf Ihren Balkon!
Italien gehört zu den beliebtesten Ferienzielen der Schweizer. Wir lieben das Land, die Kultur und…

Hauert bildet eine Partnerschaft mit BienenSchweiz
Der Name Hauert steht für mehr als 350 Jahre Erfahrung in Pflanzenernährung für Profi- und…

Bienenfreundliche Gartenpflanzen im Frühling
Ein attraktiver Garten für Bienen: Diese Gehölze und Blumen liefern im Frühling Pollen und Nektar…

Das können Sie jetzt im Garten tun!
Home Office, geschlossene Geschäfte, keine Schule für die Kinder – die meisten von uns verbringen in…

Biorga Wildblumen-Mischungen
Die Wildblumen-Mischungen von Biorga: ein bunter Mix mit hohem Biodiversitätscharakter. Blumenwiesen…

Biorga Samenkugeln für bunte Gärten
Ein besonderer Spass mit Überraschungseffekt für alle Kinder, die Freude am Garten haben.

Milder Winter – die Folgen für Pflanzen und Insekten
Der Winter 2019/2020 ist einer der mildesten seit Messbeginn. Schnee und Kälte lassen nach wie vor…

Biorga Hochbeetdünger
Versorgt die Pflanzen im Hochbeet mit allen wichtigen Nährstoffen. Im praktischen Portionenbeutel.

Hauertkugeln
Hauertkugeln: Die einfachste Art, Pflanzen zu ernähren. Im Frühjahr beim Pflanzen in die Erde…

Hauert Gartensegen
Volldünger für Sträucher, Beeren, gesundes schmackhaftes Gemüse und leuchtende Blumen.

Hauert Flüssigdünger
Pflanzen brauchen Nahrung: entweder in Form eines Langzeit- oder eines Flüssigdüngers. Die…

Pflanzen brauchen Nahrung wie wir Menschen auch
Im Clip zeigen wir Ihnen, weshalb eine ausgeglichene Zufuhr von Nährstoffen so wichtig ist.

Korrektes Befüllen eines Hochbeetes
Anleitung: So befüllen Sie ein Hochbeet richtig
Die Pflanzkultur im Hochbeet bietet viele Vorteile.…

Boden mulchen
Mulchen ist bei vielen Gartenbesitzern beliebt. Es erspart mühsames Jäten und bietet viele Vorteile…

Die bunten Frühjahrsboten
Primeln gehören zu den ersten farbenfrohen Anzeichen des Frühlings im Garten und auf dem Balkon.…

Gartenboden richtig vorbereiten
Das A und O für erfolgreiches Gärtnern: So bereiten Sie Ihre Gartenbeete richtig für die Saison vor.

Mistelzweige
Misteln sind sogenannte Halbschmarotzer, die sich auf Bäumen ansiedeln. Das bedeutet, dass sie…

Hauertkugeln Wirkung und Anwendung
Hauertkugeln richtig anwenden (Videos)

Bonsai Draussen
Alle einheimischen und südländischen Bonsaiarten brauchen, wie ihre grossen Vorbilder in der Natur,…

Bodenanalysen: die verschiedenen Programme
Um einen Boden langfristig fruchtbar zu halten, müssen Sie ihn gezielt und bedarfsgerecht düngen.…

Hauert Gartenratgeber
Unser Ratgeber mit wertvollen Tipps zur Pflege und Ernährung von Rasen, Garten-und Balkonpflanzen…

Bodenanalysen: allgemeine Informationen
Für eine gezielte Düngung sind nebst den Nährstoffbedürfnissen der Pflanzen auch verschiedene…

Moos im Rasen
Ungünstige Standortbedingungen stressen Rasengräser. Sie bilden keine dichte Grasnarbe; es entstehen…

Der Nährstoffbedarf von Rasenflächen
Rasengräser stellen hohe Ansprüche an die Nährstoffversorgung und insbesondere an den Stickstoff.…

Ausbringen von Festdüngern mit dem Düngerstreuer
Festdünger ausbringen: So stellen Sie den Düngerstreuer richtig ein
Das richtige Ausbringen ist…

EC-Wert und Messen
Der EC-Wert (Salzgehalt)
Der EC-Wert (EC steht für Electrical Conductivity) ist das Äquivalent zum…

Optimale Nährstoffversorgung und Verfügbarkeit von Nährstoffen
Nährstoffmangel und dessen Korrektur
Sowohl eine zu geringe wie auch eine zu hohe Menge eines…

Phosphor: Funktion und Mangelsymptome
Phosphor gehört zu den Makronährstoffen. Gewächse nehmen das Element in grossen Mengen auf. Phosphor…

Kalium: Funktion und Mangelsymptome
Kalium gehört zu den Hauptnährstoffen und ist im Boden unerlässlich, da es in den vielfältigsten…

Organische Dünger und Rohstoffe
Organische Dünger bestehen aus pflanzlichen und / oder tierischen Materialien, welche als…

Mineralische Dünger und ihre Rohstoffe
Die Nährstoffe der Mineraldünger sind direkt pflanzenverfügbar. Darin besteht der Hauptunterschied…

Nährstoffversorgung der Pflanze
Grundlagen der Pflanzenernährung
Pflanzen benötigen für das Wachstum eine bestimmte Anzahl an…

Düngerprodukte für Rhododendren und Hortensien
Moorbeetpflanzen wie Rhododendren und Azaleen brauchen sauren Boden, also einen tiefen pH-Wert von…

Buchsbaumzünsler
Jeder Besitzer eines Buchsbaums, sei es im Topf oder im Garten, fürchtet den Buchsbaumzünsler. Die…

Düngerprodukte für Buchs
Die immergrünen Buchse gehören zu den langsam wachsenden Pflanzen. Besonders wenn sie ein- bis…

Düngerprodukte für Hecken und Gehölze
Sträucher, Hecken und Gehölze beleben den Garten, setzen Akzente und bieten Sichtschutz. Damit die…

Tomaten pflegen
Im Gartencenter findet sich eine Vielzahl von Tomatensorten. Den Geschmacksrichtungen, Farben und…

Düngerprodukte für Tomaten
Tomaten zählen zu den mittelstarken Zehrern in der Gruppe der Gemüse. Sie benötigen ausreichend…

Richtig düngen mit Mist
Kuh-, Hühner- und Pferdedung liefern nicht nur wertvolle Nährstoffe für die Pflanzen, sondern auch…

Zehrergruppen bei Gemüse
Jede Gemüseart stellt individuelle Ansprüche an die Nährstoffversorgung. So benötigt beispielsweise…

Fruchtfolgeregeln bei Gemüse
Bodenmüdigkeit tritt oft in Gemüsegärten auf, die über viele Jahre hinweg bewirtschaftet werden. Die…
Blumendünger ist speziell auf die Bedürfnisse von Blühpflanzen abgestimmt und sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung während der gesamten Wachstums- und Blütezeit. Die ausgewogene Mischung aus Haupt- und Spurennährstoffen unterstützt das gesunde Wachstum, fördert die Ausbildung zahlreicher, leuchtender Blüten und stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Krankheiten und Umwelteinflüsse.
Mit Blumendünger von Hauert erhalten Ihre Blumen genau die Nährstoffe, die sie für eine üppige Blütenpracht benötigen. Ob für Balkonblumen, Gartenblumen, Zimmerpflanzen oder Kübelpflanzen – der richtige Blumendünger sorgt für kräftige Farben, langanhaltende Blüten und vitale Pflanzen. Die Anwendung ist einfach: Je nach Produkt wird der Dünger ins Gießwasser gegeben oder direkt in die Erde eingearbeitet. So können die Nährstoffe schnell und effektiv aufgenommen werden.
Blumendünger eignet sich sowohl für die regelmäßige Pflege als auch zur gezielten Unterstützung in der Blütezeit. Durch die kontinuierliche Versorgung mit Nährstoffen bleiben Ihre Blumen gesund, wachsen kräftig und blühen besonders reich. Vertrauen Sie auf die Qualität von Hauert und entdecken Sie das vielfältige Sortiment an Blumendüngern für jeden Bedarf.